- Zirkelschluss (der)
- cercle vicieux, raisonnement circulaire
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Zirkelschluss — Zirkelschluss,der:⇨Fehlschluss … Das Wörterbuch der Synonyme
Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… … Deutsch Wikipedia
Zirkelschluss — Zirkel: Das Substantiv (mhd. zirkel, ahd. circil) ist aus lat. circinus »Gerät zum Zeichnen von Kreisen« unter möglicher Beeinflussung durch lat. circulus »Kreis‹linie›« entlehnt. Lat. circinus und lat. circulus sind Bildungen zu lat. circus… … Das Herkunftswörterbuch
Zirkelschluss — Kreisschluss; Circulus vitiosus * * * Zịr|kel|schluss 〈m. 1u〉 Beweis, in dem das zu Beweisende schon zur Beweisführung benutzt wird, z. B. Kaffee regt an, da er eine anregende Wirkung hat; Sy Circulus vitiosus * * * Zịr|kel|schluss, der [nach… … Universal-Lexikon
Zirkelschluss — Zịr·kel·schluss der; eine Art Beweis, bei dem man das, was man beweisen will, schon voraussetzt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Budgetierung in der Kommunikationspolitik des Marketing — Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen. Du kannst helfen, indem Du die inhaltlichen Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst. Die Budgetierung ist ein… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Grundsätze der Logik — Als Denkgesetze wurden in der Geschichte der Philosophie und der philosophischen Logik, vor allem im Psychologismus des 19. Jahrhunderts, logische Regeln, Gesetzmäßigkeiten oder Grundsätze bezeichnet, insofern sie – dies war die psychologistische … Deutsch Wikipedia
Fürst der Finsternis — Satan Stich von Gustave Doré in John Miltons Paradise Lost Der Teufel (von griechisch Διάβολος, Diábolos, wörtlich „der Durcheinanderwerfer“ im Sinne von „Verwirrer, Faktenverdreher, Verleumder“; … Deutsch Wikipedia
Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft — Die Werthlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft ist der Titel eines Vortrages, den Julius von Kirchmann, Richter am Kammergericht, im Jahr 1847 in der Juristischen Gesellschaft zu Berlin hielt. Nach endlosen Streitereien wurde er 19 Jahre… … Deutsch Wikipedia
Coram publico — Lateinische Phrasen A B C D E F G H I L M N O P … Deutsch Wikipedia